FREIMAUREREI
Wer wir Freimaurer sind
Wir Freimaurer verstehen uns als Teil einer mehrere Jahrhunderte alten Gemeinschaft, die auf festen Werten ruht und zugleich offen für die Gegenwart ist. Seit beinahe 300 Jahren arbeiten Menschen in aller Welt in Logen zusammen, um gemeinsam zu wachsen, Freundschaften zu pflegen und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Auch wir in Nordrhein-Westfalen sind Teil dieser lebendigen Tradition.
Im Mittelpunkt unseres Wirkens steht die persönliche Entwicklung. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch dazu in der Lage ist, sich selbst zu hinterfragen, Stärken auszubauen und einen positiven Beitrag zu leisten. Symbole und Rituale, die aus den alten Bauhütten des Mittelalters stammen, helfen uns, diese Arbeit bewusst zu gestalten. Sie regen dazu an, über Fragen des Lebens nachzudenken und Orientierung in einer oft unruhigen Welt zu finden.
Freimaurerei bedeutet für uns Gemeinschaft. In unseren Logen treffen wir uns regelmäßig, um Gedanken auszutauschen, Rituale zu erleben und Projekte gemeinsam voranzubringen. Dabei entsteht ein besonderes Miteinander, das von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Viele Freundschaften, die in der Freimaurerei entstehen, begleiten uns ein Leben lang.
Wir sind kein Geheimbund, sondern eine diskrete Gemeinschaft. Offenheit und Dialog sind uns wichtig. Deshalb laden wir Interessierte ein, Fragen zu stellen und sich selbst ein Bild zu machen. Diskretion bedeutet für uns nicht Verschlossenheit, sondern den respektvollen Umgang miteinander und die Vertraulichkeit persönlicher Erfahrungen.
Jede unserer Logen hat ihren eigenen Charakter und ihre Schwerpunkte. Uns verbindet die Überzeugung, dass Humanität, Toleranz und Brüderlichkeit keine abstrakten Begriffe sind, sondern im Alltag gelebt werden müssen. In einer Zeit, in der Vieles im Wandel ist, geben diese Werte uns Orientierung und Halt.
Wir sind überzeugt: Wer sich auf den Weg der Freimaurerei einlässt, entdeckt neue Perspektiven, findet Verbundenheit mit Gleichgesinnten und wird Teil einer Tradition, die seit Jahrhunderten Menschen inspiriert.